Unterstützungsunterschriften Bayernwahl 2023

Waetschie Williams

Vielen Dank, dass du uns mit deiner Unterschrift die Teilnahme an der Landtagswahl ermöglichen willst.

Unterstützungsunterschriften können alle Personen leisten,

  • die bei der kommenden bayerischen Landtagswahl am 08.10.2023 wahlberechtigt sein werden und
  • die diese Unterstützungsunterschrift für diese Wahl nicht bereits für eine andere Kleinpartei geleistet haben

Falls du somit für uns unterschreiben kannst und eventuell noch Leute kennst, die für uns unterschreiben könnten, wähle bitte den Regierungsbezirk aus, in dem du deinen Hauptwohnsitz hast.

Bitte schicke deine Unterstützungsunterschriften bis spätestens dem 29.06.2023 los.

Oberbayern

^

Hier kannst du die Formblätter für die Unterstützungsunterschriften herunterladen und ausdrucken.

Was gibt es zu beachten?

  • Man kann Unterstützungsunterschriften nur für eine Partei leisten. Falls du bei dieser Wahl schon für eine andere Kleinpartei unterschrieben hast, darfst du nicht mehr für Volt unterschreiben.

Mögliche Probleme:

  1. Ich habe keinen Drucker.

Lösung: Du kannst uns eine E-Mail an unterschriften@voltbayern.org schicken in der du uns sagst wie viele Bögen du brauchst und wir schicken sie dir kostenfrei per Post.

  1. Ich bin mir nicht sicher, welche Felder ich wie ausfüllen muss.

Lösung: Wir haben hier ein Musterformblatt, das als Anleitung dient.

Wie geht es weiter:

Die ausgefüllten Unterschriftsblätter müssen dann von der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung auf Gültigkeit geprüft werden. Du bist dort wahlberechtigt, wo du deinen Erstwohnsitz hast, zuständig ist also die Behörde, bei der du deinen Personalausweis beantragst.

Wir haben ein Formblatt erstellt, das du dir hier herunterladen kannst. Dieses legst du bitte mit allen Unterschriftsblättern, die du von dir, deiner Familie und deinen Freund:innen gesammelt hast in ein Briefkuvert und schickst es an die zuständige Verwaltung. Dort wird es dann geprüft und später an uns geschickt.

Niederbayern

^

Hier kannst du die Formblätter für die Unterstützungsunterschriften herunterladen und ausdrucken.

Was gibt es zu beachten?

  • Man kann Unterstützungsunterschriften nur für eine Partei leisten. Falls du bei dieser Wahl schon für eine andere Kleinpartei unterschrieben hast, darfst du nicht mehr für Volt unterschreiben.

Mögliche Probleme:

  1. Ich habe keinen Drucker.

Lösung: Du kannst uns eine E-Mail an unterschriften@voltbayern.org schicken in der du uns sagst wie viele Bögen du brauchst und wir schicken sie dir kostenfrei per Post.

  1. Ich bin mir nicht sicher, welche Felder ich wie ausfüllen muss.

Lösung: Wir haben hier ein Musterformblatt, das als Anleitung dient.

Wie geht es weiter:

Die ausgefüllten Unterschriftsblätter müssen dann von der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung auf Gültigkeit geprüft werden. Du bist dort wahlberechtigt, wo du deinen Erstwohnsitz hast, zuständig ist also die Behörde, bei der du deinen Personalausweis beantragst.

Wir haben ein Formblatt erstellt, das du dir hier herunterladen kannst. Dieses legst du bitte mit allen Unterschriftsblättern, die du von dir, deiner Familie und deinen Freund:innen gesammelt hast in ein Briefkuvert und schickst es an die zuständige Verwaltung. Dort wird es dann geprüft und später an uns geschickt.

Oberpfalz

^

Hier kannst du die Formblätter für die Unterstützungsunterschriften herunterladen und ausdrucken.

Was gibt es zu beachten?

  • Man kann Unterstützungsunterschriften nur für eine Partei leisten. Falls du bei dieser Wahl schon für eine andere Kleinpartei unterschrieben hast, darfst du nicht mehr für Volt unterschreiben.

Mögliche Probleme:

  1. Ich habe keinen Drucker.

Lösung: Du kannst uns eine E-Mail an unterschriften@voltbayern.org schicken in der du uns sagst wie viele Bögen du brauchst und wir schicken sie dir kostenfrei per Post.

  1. Ich bin mir nicht sicher, welche Felder ich wie ausfüllen muss.

Lösung: Wir haben hier ein Musterformblatt, das als Anleitung dient.

Wie geht es weiter:

Die ausgefüllten Unterschriftsblätter müssen dann von der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung auf Gültigkeit geprüft werden. Du bist dort wahlberechtigt, wo du deinen Erstwohnsitz hast, zuständig ist also die Behörde, bei der du deinen Personalausweis beantragst.

Wir haben ein Formblatt erstellt, das du dir hier herunterladen kannst. Dieses legst du bitte mit allen Unterschriftsblättern, die du von dir, deiner Familie und deinen Freund:innen gesammelt hast in ein Briefkuvert und schickst es an die zuständige Verwaltung. Dort wird es dann geprüft und später an uns geschickt.

Oberfranken

^

Hier kannst du die Formblätter für die Unterstützungsunterschriften herunterladen und ausdrucken.

Was gibt es zu beachten?

  • Man kann Unterstützungsunterschriften nur für eine Partei leisten. Falls du bei dieser Wahl schon für eine andere Kleinpartei unterschrieben hast, darfst du nicht mehr für Volt unterschreiben.

Mögliche Probleme:

  1. Ich habe keinen Drucker.

Lösung: Du kannst uns eine E-Mail an unterschriften@voltbayern.org schicken in der du uns sagst wie viele Bögen du brauchst und wir schicken sie dir kostenfrei per Post.

  1. Ich bin mir nicht sicher, welche Felder ich wie ausfüllen muss.

Lösung: Wir haben hier ein Musterformblatt, das als Anleitung dient.

Wie geht es weiter:

Die ausgefüllten Unterschriftsblätter müssen dann von der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung auf Gültigkeit geprüft werden. Du bist dort wahlberechtigt, wo du deinen Erstwohnsitz hast, zuständig ist also die Behörde, bei der du deinen Personalausweis beantragst.

Wir haben ein Formblatt erstellt, das du dir hier herunterladen kannst. Dieses legst du bitte mit allen Unterschriftsblättern, die du von dir, deiner Familie und deinen Freund:innen gesammelt hast in ein Briefkuvert und schickst es an die zuständige Verwaltung. Dort wird es dann geprüft und später an uns geschickt.

Mittelfranken

^

Hier kannst du die Formblätter für die Unterstützungsunterschriften herunterladen und ausdrucken.

Was gibt es zu beachten?

  • Die Unterlagen für die Landtagswahl müssen auf weißem Papier ausgedruckt werden.
  • Man kann Unterstützungsunterschriften nur für eine Partei leisten. Falls du bei dieser Wahl schon für eine andere Kleinpartei unterschrieben hast, darfst du nicht mehr für Volt unterschreiben.

Mögliche Probleme:

  1. Ich habe keinen Drucker.

Lösung: Du kannst uns eine E-Mail an unterschriften@voltbayern.org schicken in der du uns sagst wie viele Bögen du brauchst und wir schicken sie dir kostenfrei per Post.

  1. Ich bin mir nicht sicher, welche Felder ich wie ausfüllen muss.

Lösung: Wir haben hier ein Musterformblatt, das als Anleitung dient.

Wie geht es weiter:

Die ausgefüllten Unterschriftsblätter müssen dann von der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung auf Gültigkeit geprüft werden. Du bist dort wahlberechtigt, wo du deinen Erstwohnsitz hast, zuständig ist also die Behörde, bei der du deinen Personalausweis beantragst.

Wir haben ein Formblatt erstellt, das du dir hier herunterladen kannst. Dieses legst du bitte mit allen Unterschriftsblättern, die du von dir, deiner Familie und deinen Freund:innen gesammelt hast in ein Briefkuvert und schickst es an die zuständige Verwaltung. Dort wird es dann geprüft und später an uns geschickt.

Unterfranken

^

Hier kannst du die Formblätter für die Unterstützungsunterschriften herunterladen und ausdrucken.

Was gibt es zu beachten?

  • Man kann Unterstützungsunterschriften nur für eine Partei leisten. Falls du bei dieser Wahl schon für eine andere Kleinpartei unterschrieben hast, darfst du nicht mehr für Volt unterschreiben.

Mögliche Probleme:

  1. Ich habe keinen Drucker.

Lösung: Du kannst uns eine E-Mail an unterschriften@voltbayern.org schicken in der du uns sagst wie viele Bögen du brauchst und wir schicken sie dir kostenfrei per Post.

  1. Ich bin mir nicht sicher, welche Felder ich wie ausfüllen muss.

Lösung: Wir haben hier ein Musterformblatt, das als Anleitung dient.

Wie geht es weiter:

Die ausgefüllten Unterschriftsblätter müssen dann von der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung auf Gültigkeit geprüft werden. Du bist dort wahlberechtigt, wo du deinen Erstwohnsitz hast, zuständig ist also die Behörde, bei der du deinen Personalausweis beantragst.

Wir haben ein Formblatt erstellt, das du dir hier herunterladen kannst. Dieses legst du bitte mit allen Unterschriftsblättern, die du von dir, deiner Familie und deinen Freund:innen gesammelt hast in ein Briefkuvert und schickst es an die zuständige Verwaltung. Dort wird es dann geprüft und später an uns geschickt.

Schwaben

^

Hier kannst du die Formblätter für die Unterstützungsunterschriften herunterladen und ausdrucken.

Was gibt es zu beachten?

  • Man kann Unterstützungsunterschriften nur für eine Partei leisten. Falls du bei dieser Wahl schon für eine andere Kleinpartei unterschrieben hast, darfst du nicht mehr für Volt unterschreiben.

Mögliche Probleme:

  1. Ich habe keinen Drucker.

Lösung: Du kannst uns eine E-Mail an unterschriften@voltbayern.org schicken in der du uns sagst wie viele Bögen du brauchst und wir schicken sie dir kostenfrei per Post.

  1. Ich bin mir nicht sicher, welche Felder ich wie ausfüllen muss.

Lösung: Wir haben hier ein Musterformblatt, das als Anleitung dient.

Wie geht es weiter:

Die ausgefüllten Unterschriftsblätter müssen dann von der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung auf Gültigkeit geprüft werden. Du bist dort wahlberechtigt, wo du deinen Erstwohnsitz hast, zuständig ist also die Behörde, bei der du deinen Personalausweis beantragst.

Wir haben ein Formblatt erstellt, das du dir hier herunterladen kannst. Dieses legst du bitte mit allen Unterschriftsblättern, die du von dir, deiner Familie und deinen Freund:innen gesammelt hast in ein Briefkuvert und schickst es an die zuständige Verwaltung. Dort wird es dann geprüft und später an uns geschickt.

Falls du leider nicht für uns unterschreiben kannst, bedanken wir uns trotzdem für dein Interesse. Falls du Personen kennst, die unterschreiben dürfen, kannst du die Unterstützungsunterschriften gerne für sie ausdrucken.