Volt Bayern lädt Mitglieder und Volunteers zum zweiten ordentlichen Parteitag nach München ein

Volt Bayern lädt Mitglieder und Volunteers zum zweiten ordentlichen Parteitag nach München ein

18.06.2022, 05:00:00 UTC
Die insgesamt rund 600 Volta aus Bayern versammeln sich in Präsenz anlässlich des bayerischen Parteitages

Die insgesamt rund 600 Volta aus Bayern versammeln sich in Präsenz anlässlich des bayerischen Parteitages 

München, 18. Juni 2022 (msk) – Volt Bayern hat es geschafft und nach dem Europamonat Mai einen Parteitag in Präsenz organisiert. Er findet am 18. Juni ab 9:30 Uhr im Grünen Saal des Augustiner Stammhaus in München statt.

Der bayerische Landesvorstand, in alphabetischer Reihung Nils Bischof, Laura Kuttler, Matthias Moeser, Philipp Schmieder und Tabea Strauß, bringen alle Mitglieder (d/m/w) von Volt Bayern zusammen, um gemeinsam Erfolge und aktuelle Themen, unter anderem das neue Delegiertensystem für Bayern, unsere lila Policies und tolle Aktionen wie den bayerischen Radentscheid 2022 zu diskutieren und zu organisieren. Dafür wurde eine abwechslungsreiche Tagesordnung zusammengestellt, die am Sonntag mit einem Policy-Workshop des Münchener Teams von 13:30 Uhr bis 17 Uhr endet. Auch gibt es eine Bettenbörse für auswärtige Teilnehmer*innen. Natürlich ist die Teilnahme am Parteitag  kostenfrei und nicht verpflichtend.

In der Tagesordnung geht es beispielsweise, neben den üblichen Satzungsanpassungen und der Vorstellung der Arbeit der bayerischen Functional Teams, um Politik auf kommunaler und Bezirksebene. Die häufig unterschätzten Wahlen zum Bayerischen Bezirketag finden zum nächsten Mal im Herbst 2023 mit hoffentlich breiter lila Beteiligung statt. Dazu gibt es Vorträge und Diskussionen, unter anderem zu Themen der Diversität – während des ‚pride month‘ gibt es hierzu sicher noch mehr Input als gewöhnlich -  zur Begeisterung für Demokratie und natürlich zur Planung der Landtagswahl in Bayern im kommenden Jahr. Volt Bayern hat sich seit dem letzten Parteitag im Januar 2022 die Durchführung von Themenmonaten als Schwerpunkt gesetzt, um bis zur Wahl die uns wichtigen Gebiete zu identifizieren und ausführlich zu behandeln.

Neben traditioneller und alternativer Küche wird der jetzige Parteitag viele Gelegenheiten bieten, um Spaß zu haben, tolle liebe Leute zu treffen und gemeinsam lila Politik zu gestalten. 

Auch Pressetermine am Rand der Veranstaltung sind möglich und journalistische Anfragen sind herzlich willkommen.

Über Volt 

Der Name Volt ist Programm: „Energie für Europa“. Als Reaktion auf den Brexit und den erstarkenden Rechtspopulismus in Europa gründeten eine Französin, ein Italiener und ein Deutscher im März 2017 die paneuropäische Bewegungspartei Volt. Ihr Ziel: Neue Politik für ein neues Europa.

Als erste echte europaweite Partei setzt sich Volt dafür ein, die Europäische Union so zu reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können. Die Basis dafür soll eine handlungsstarke, föderale Europäische Republik bilden. Volts Vision: Ein progressives Europa mit einer toleranten Gesellschaft, einer klimaschützenden Wirtschaft, einem anpassungsfähigen Bildungssystem und einer selbstbestimmten Digitalisierung.

Volt ist überzeugt, dass nur eine demokratische Beteiligung aller europäischen Bürger*innen Europa für eine nachhaltige, wirtschaftlich starke und sozial gerechte Zukunft wappnet. Deshalb handelt Volt auf allen Ebenen – von lokal bis europäisch, als Bewegung und Partei. Die Bewegung gibt allen europäischen Bürger*innen eine Stimme und die Möglichkeit, sich aus der Gesellschaft heraus politisch zu engagieren. Mittlerweile ist Volt europaweit vertreten: Tausende Menschen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich in 30 europäischen Staaten mit Teams in hunderten Städten.