Kundgebung: Solidarität mit der Ukraine
Kundgebung: Solidarität mit der Ukraine
- Europa ist schockiert über den blutigen Angriffskrieg in unserer direkten Nachbarschaft
- Volt lädt zur Solidaritäts-Kundgebung auf dem Max-Joseph-Platz in München ein
München, 11.03.2022 – Volt Bayern lädt zur Demonstration gegen den von Russland geführten Angriffskrieg in der Ukraine ein.
Seit nunmehr fast zwei Wochen führt Russland in der Ukraine einen grausamen Angriffskrieg. Städte wie Kyiv, Kharkiv oder Mariupol werden von angreifenden russischen Truppen belagert und werden zunehmend von der Grundversorgung abgeschnitten. Damit spitzt sich die Lage zunehmend auch für die ukrainische Zivilbevölkerung zu. Zu der katasrtophalen humanitären Lagen in der Ukraine reihen sich Meldungen über Russlands Einsatz international geächteter Waffen. Neben den mehreren tausend Kriegsgegner*innen, die russischen Gefängnissen inhaftiert worden sind, wollen wir als Partnerstadt von Kyiv laut werden. Aufgrund dessen organisieren Volt Bayern sowie Menschen aus der ukrainischen und belarussischen Gemeinschaft am Samstag, den 12.03., auf dem Königsplatz in München von 13 Uhr bis 15 Uhr eine Kundgebung.
In Solidarität mit der Bevölkerung der Ukraine laden wir Sie herzlich ein, an der parteiübergreifenden Veranstaltung teilzunehmen.
Über Volt
Der Name Volt ist Programm: „Energie für Europa“. Als Reaktion auf den Brexit und den erstarkenden Rechtspopulismus in Europa gründeten eine Französin, ein Italiener und ein Deutscher im März 2017 die paneuropäische Bewegungspartei Volt. Ihr Ziel: Neue Politik für ein neues Europa.
Als erste echte europaweite Partei setzt sich Volt dafür ein, die Europäische Union so zu reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können. Die Basis dafür soll eine handlungsstarke, föderale Europäische Republik bilden. Volts Vision: Ein progressives Europa mit einer toleranten Gesellschaft, einer klimaschützenden Wirtschaft, einem anpassungsfähigen Bildungssystem und einer selbstbestimmten Digitalisierung.
Volt ist überzeugt, dass nur eine demokratische Beteiligung aller europäischen Bürger*innen Europa für eine nachhaltige, wirtschaftlich starke und sozial gerechte Zukunft wappnet. Deshalb handelt Volt auf allen Ebenen – von lokal bis europäisch, als Bewegung und Partei. Die Bewegung gibt allen europäischen Bürger*innen eine Stimme und die Möglichkeit, sich aus der Gesellschaft heraus politisch zu engagieren. Mittlerweile ist Volt europaweit vertreten: Tausende Menschen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich in 30 europäischen Staaten mit Teams in hunderten Städten.
Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne unter:
Deniz Oruç Çelik (+49 176 64 78 71 36)
Pressesprecher Landesverband Volt Bayern