Volt Bayern wirbt für die Corona-Warn-App
Volt Bayern wirbt für die Corona-Warn-App
- Volt unterstützt das Vorhaben der bayerischen Regierung, die Lizenz für Luca diesen März auslaufen zu lassen
- Volt fordert, dass Quelltexte staatlich geförderter Software in Zukunft frei zugänglich veröffentlicht werden
München, 31.01.2022 - Seit Februar 2021 setzt das bayerische Staatsministerium für Digitales sowie eine Reihe bayerischer Gesundheitsämter auf die so genannte “Luca" App, um Kontakte im Falle einer Corona-Infektion nachzuverfolgen. Wir unterstützen das Vorhaben der bayerischen Regierung, die Lizenz für Luca diesen März auslaufen zu lassen.
Bayern sollte auf die Corona-Warn-App des RKI setzen. Davon verspricht sich Volt Bayern größere Datensicherheit, eine effektivere Nachverfolgung von Kontakten, ein größeres Vertrauen in die digitale Pandemie-Bekämpfung und Einsparungen von Mitteln im Millionenbereich.
Anders als “Luca” ist die Corona-Warn-App auch wesentlich transparenter, denn der Code kann in Gänze frei eingesehen werden. Damit staatlich geförderte Software transparent bleibt, fordern wir daher, dass in Zukunft deren Quelltexte gemäß dem Prinzip “Public Money, Public Code” unverzüglich veröffentlicht werden.
Volt Bayern unterstützt damit eine zukünftige Nutzung der Corona-Warn-App in der digitalen Pandemie-Bekämpfung und fordert für weitere staatlich geförderte Softwarelösungen eine Evaluation hinsichtlich deren Effektivität, Datensicherheit und Kosten.
Über Volt
Der Name Volt ist Programm: „Energie für Europa“. Als Reaktion auf den Brexit und den erstarkenden Rechtspopulismus in Europa gründeten eine Französin, ein Italiener und ein Deutscher im März 2017 die paneuropäische Bewegungspartei Volt. Ihr Ziel: Neue Politik für ein neues Europa.
Als erste echte europaweite Partei setzt sich Volt dafür ein, die Europäische Union so zu reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können. Die Basis dafür soll eine handlungsstarke, föderale Europäische Republik bilden. Volts Vision: Ein progressives Europa mit einer toleranten Gesellschaft, einer klimaschützenden Wirtschaft, einem anpassungsfähigen Bildungssystem und einer selbstbestimmten Digitalisierung.
Volt ist überzeugt, dass nur eine demokratische Beteiligung aller europäischen Bürger*innen Europa für eine nachhaltige, wirtschaftlich starke und sozial gerechte Zukunft wappnet. Deshalb handelt Volt auf allen Ebenen – von lokal bis europäisch - , als Bewegung und Partei. Die Bewegung gibt allen europäischen Bürger*innen eine Stimme und die Möglichkeit, sich aus der Gesellschaft heraus politisch zu engagieren. Mittlerweile ist Volt europaweit vertreten: Tausende Menschen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich in 30 europäischen Staaten mit Teams in hunderten von Städten.
Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne unter:
Deniz Oruç Çelik (+49 176 64 78 71 36)
Pressesprecher Landesverband Volt Bayern