
Servus und Willkommen!
Volt Bayern
Europäisch denken,
regional handeln.
Mia san Volt in Bayern! Mit unserem Landesverband (gegründet am 28. Februar 2021) sind wir Teil der Bundespartei Volt Deutschland und Teil der paneuropäischen Bewegung Volt Europa. Herzlich Willkommen!
Was ist Volt?
Eine Partei und Bewegung, die europaweit aktiv ist. In mehr als 35 Ländern! Wir sind aktive Europäer*innen, die sich für eine gemeinsame Zukunft einsetzen, in der alle eine Stimme haben, die gehört wird. Wir sind die Antwort auf die populistischen Strömungen in Europa und setzen dabei auf Fakten und auf Lösungen, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden.
Unsere Ziele
Die 5+1 Herausforderungen sind europaweit unsere Hauptthemen und daher auch in Bayern! Die ersten 5 Herausforderungen können je nach Land oder Region unterschiedlich umgesetzt werden. Die +1- Herausforderung ist identisch für alle Länder: Die Reform und die Stärkung der Europäischen Union.
Hochwertige öffentliche Dienstleistungen sind für alle europäischen Bürger*innen und Einwohner*innen essenziell.
Die Staaten sollten die technischen Möglichkeiten unserer Zeit nutzen, um öffentliche Dienstleistungen in Bereichen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Justiz auf den neuesten Stand zu bringen – und gleichzeitig auch Prozesse zu vereinfachen und soziale Inklusion und Chancengleichheit zu gewährleisten.
Neue Instrumente der Verwaltung ermöglichen es den Regierungen darüber hinaus, ihre Effizienz zu erhöhen, Korruption zu bekämpfen und das Vertrauen ihrer Bürger*innen durch verantwortungsvolle und transparente Staatsführung zu gewinnen.
Die europäischen Volkswirtschaften können zum Motor für den Fortschritt der Gesellschaft werden und einen fairen und angemessenen Lebensstandard für alle Menschen ermöglichen.
Dafür haben wir drei Kernforderungen definiert: Wiederaufbau wirtschaftlich instabiler Gebiete, Förderung von Innovationen sowie der EU als soziale Union.
Um diese Ziele zu erreichen, gestalten wir innovative Politik – zum Abbau von Bürokratie, zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, für Investitionen in intelligente, nachhaltige Produktivität und Handel sowie zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Sozial- und Steuersystems.
In unserer Gesellschaft sollte niemand zurückgelassen werden. Jedem Menschen müssen gleiche Rechte und Chancen garantiert und die Menschenrechte respektiert, geschützt und gewahrt werden!
Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir innovative, ganzheitliche Programme einführen, die alle Arten von Ungleichheiten und Diskriminierung bekämpfen. Sie zielen darauf ab, Armut zu lindern, jede*n in die Gesellschaft einzubeziehen, allen Zugang zu den Grundbedürfnissen zu ermöglichen, und das Recht des Menschen auf den eigenen Körper zu fördern.
Wir wollen eine Politik in Übereinstimmung mit den Zielen der nachhaltigen Entwicklung in Bereichen wie Klimawandel, fairer internationaler Handel, nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssicherheit, Biodiversität und internationale Entwicklungszusammenarbeit.
Im Bereich der Migration setzen wir uns ein für ein gerechtes Verteilungssystem für Flüchtlinge, die Beseitigung bestehender rechtlicher Hindernisse für die Arbeitsmigration, die Einrichtung eines internationalen Systems zur Verhütung und Bewältigung von Flüchtlingskrisen sowie ein Ende der Staatenlosigkeit in Europa.
Alle Europäer*innen sollten die Möglichkeit haben, fundierte politische Entscheidungen zu treffen. Alle müssen in der Lage sein, die Politik nicht nur durch Wahlen zu beeinflussen, sondern ihre Mitspracherechte in lebendigen und widerstandsfähigen Demokratien auszuüben.
Unsere Politik gründet sich auf vorbildliche Methoden („Best Practices“) zur Förderung einer pluralistischen Informations- und Medienlandschaft, auf fortschrittliche Instrumente und Technologien zur politischen Teilhabe sowie auf Maßnahmen, die die Demokratie fördern und gedeihen lassen.
Die Europäische Union ist unser gemeinsames Projekt: Es ist uns gelungen, als Nachbarländer zusammenzukommen und eine Union aufzubauen, die seit über sechzig Jahren Frieden und Wohlstand sichert. Dennoch hat sie ihre Mängel: Deshalb wollen wir die die Institutionen der EU reformieren, um unser Ziel eines demokratischen, transparenteren und stärkeren, föderalen Europas zu erreichen. Dazu schlagen wir eine Reihe von konkreten politischen Maßnahmen für ein effizienteres Handeln der EU vor, um die Interessen aller europäischen Bürger*innen zu fördern und zu schützen.
Aktuelles von Volt Bayern

Ein Jahr russischer Angriffskrieg auf die Ukraine
Heute jährte sich der großflächige und völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins auf die Ukraine, der bis heute Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben und etliche Menschenleben gekostet hat.
Volt steht seit dem ersten Tag des Angriffs hinter den Ukrainer*innen: Wir setzen uns von der lokalen bis zur europäischen Ebene für militärische und humanitäre Unterstützung ein und verurteilen Putins Angriff auf das Schärfste.
Länderübergreifend organisieren sich Volta, um Menschen vom Widerstand gegen ein aggressives und unterdrückerisches Russland zu überzeugen, Flüchtenden und Anderen in der Not zu helfen und das Ganze in konkrete Politik zu gießen.
Von Volt in Lissabon über Volt Karlsruhe oder Köln bis Volt Niederlande in Amsterdam und Nijmegen wurden heute in der ganzen EU lokale Aktionen gefahren.
Am Freitag, dem 11.03.2023 und am Freitag, dem 25.03.2023 veranstaltet Volt München um 14 Uhr am Karlsplatz unter dem Motto "Gemeinsam gegen Krieg" weitere Friedenskundgebungen.

Hilfe für Lesbos: Volt & Friends sammeln für Geflüchtete
Volt Bayern sammelt auch dieses Jahr wieder Sach- und Geldspenden für Geflüchtete auf Lesbos.
Noch immer sind die Menschen vor Ort verstärkt auf die Hilfe von NGOs angewiesen. Entsprechend folgen wir dem Spendenaufruf der Hilfsorganisation Europe Cares e.V. und zeigen uns solidarisch.
Es handelt sich hierbei um eine überparteiliche und gemeinnützige Spendenaktion.
Im Vergangenen Jahr haben wir es geschafft, drei Kleintransporter zu füllen und auch dieses Jahr wollen sich Volt City-Teams aus den Städten Dachau, Fürstenfeldbruck, Erding, Augsburg und München für eine Spendensammelaktion mit Europe Cares e.V. zusammenschließen.
Am Tag der Menschenrechte werden wir damit auch auf die humanitäre Notlage an den EU-Außengrenzen aufmerksam machen, in der Menschen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt Schnee und Kälte ausgesetzt werden. Die Situation bleibt dort seit Jahren menschenrechtsfeindlich und politisch ungelöst.
Daher veranstaltet Volt Bayern auch nächsten Samstag, am 10.12., wieder eine Sammelaktion für Geflüchtete an den europäischen Außengrenzen. Alle wichtigen Informationen findest du auf unserer Website unter www.spenden-fuer-lesbos.de.

Für Solidarität mit der Ukraine!
Volt Bayern lädt zur Demonstration gegen den von Russland geführten Krieg in der Ukraine ein.
Die nächste überparteiliche Demo findet am Samstag 05.11.2022 zwischen 14 und 16 Uhr auf dem Odeonsplatz in München statt.

Es ist Juni, es ist Pride-Month!
Pride-Month? Was ist das?
Ein Monat in dem für die Rechte und Anerkennung von Menschen mit verschiedener sexueller Orientierungen und sexueller Identitäten demonstriert wird.
Das Ziel von Volt ist, dass Menschen der LGBTQI+ Community diskriminierungsfrei in Europa leben können.

Veranstaltungen im Mai
Bayernweit gibt es Infostände, Demos und Veranstaltungen im Mai.
Volt Bayern feiert einen Monat lang die europäische Idee! Anlass ist der Europatag, der jedes Jahr am 9. Mai begangen wird.
Hier geht es zur Übersicht der Veranstaltungen.

Volt wird 5! 🎉
Vor 5 Jahren, am 29. März 2017 wurde Volt als proeuropäische Bewegung von drei Europäer*innen gegründet.
Happy Birthday, Volt Europa ! 🎂
Anlass für die Gründung waren der Brexit und ansteigender Nationalismus und Rechtspopulismus.
Volt Europa steht für Miteinander statt Gegeneinander!

Tag gegen Rassismus
In diesem Jahr findet der Tag gegen Rassismus mit dem Motto "Haltung zeigen" statt. Dazu gibt es auch in Bayern verschiedene Aktionen.
Volt macht sich stark gegen Rassismus. Dazu wollen wir uns gezielt gegen einen Sprachgebrauch in Recht und Verwaltung einsetzen, der rassistische Denkmuster widerspiegelt.
Wir setzen uns für die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte und einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Vergangenheit ein, aus der sich der strukturelle Rassismus entwickelt hat.

Weltfrauentag
Heute ist der internationale Frauentag, er wird jährlich am 8. März begangen.
An diesem Tag wird an Menschen erinnert, die sich aktiv für Frauenrechte eingesetzt haben; z. B. Rosa Kempf eine der ersten Frauen im Bayerischen Landtag.
Am 8. März wird auch darauf aufmerksam gemacht, welche Lücken in der Gleichstellung der Geschlechter bestehen, wie in der Arbeitswelt, der Medizin, der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe.

Lerne Volt Bayern kennen
Am Sonntag, den 06.03.2022 von 19-20:30 Uhr veranstaltet Volt Bayern ein Online Meet&Greet!
Dabei hast du die Möglichkeit, deine Fragen über Volt loszuwerden und zu erfahren, wie es ist sich für Volt zu engagieren oder einfach über Politik zu quatschen.
https://meet.google.com/uhh-fyhn-kkv
Wir freuen uns auf dich! 💜

Für Solidarität mit der Ukraine!
Überall in Bayern finden Aktionen statt, um Solidarität mit der Ukraine zu bekunden und für Frieden einzustehen.
Die nächste überparteiliche Demo findet morgen (27.02.22, 15-18 Uhr) am Schrannenplatz in Erding statt.
Hört euch die heutige Rede von Felix Sproll (Volt-Stadtrat) auf der Kundgebung am Stachus Platz in München an.

Umfrage
Was bewegt dich? Was liegt dir am Herzen? Sag uns deine Meinung!
Mach mit bei der ersten Umfrage:
Vielen Dank für deine Beteiligung
Veranstaltungen von Volt Europa

Join Volt in all European Prides

Meet Volt Europa October 2023

Meet Volt Europa November 2023

Volt Europa's Paris General Assembly

Meet Volt Europa January 2024

Meet Volt Europa February 2024

Meet Volt Europa March 2024

Meet Volt Europa April 2024

Meet Volt Europa May 2024

Meet Volt Europa June 2024
Gemeinsam für ein lila Bayern. Mach mit!
Wir bringen Europa nach Bayern und Bayern nach Europa. Gemeinsam wollen wir eine neue Politik gestalten, um die Europäische Union zu verbessern. Auch du kannst dabei sein! Werde Mitglied oder unterstütze uns als Volunteer.
Wenn du dich nicht aktiv einbringen kannst, hilfst du uns sehr mit einer Fördermitgliedschaft (ab 10 €/Monat). Sei dabei und lass uns gemeinsam unsere Zukunft gestalten!
Du möchtest bei Volt Bayern mitmachen und hast Fragen dazu oder zu unseren Städte-Teams?
Dann wende dich gerne direkt per E-Mail an:
- Alexander Ringer alexander.ringer@volteuropa.org
oder stöbere hier und schau dir an was unsere Teams in Bayern auf die Beine stellen.
Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Melde dich bei unserem Newsletter aus Bayern an mit deiner E-Mail und deiner Postleitzahl.